Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von
United4Rescue,
ein Boot in Seenot. Keine Rettung in Sicht. Dann taucht ein
Flugzeug am Himmel auf – und schlägt Alarm.
So beginnen viele Einsätze unserer Partnerorganisationen. Such- und Aufklärungsflugzeuge übernehmen eine wichtige Rolle in der
zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer: Sie entdecken Boote in Gefahr, alarmieren Rettungskräfte und dokumentieren
Menschenrechtsverletzungen. Doch ein neues italienisches Gesetz bedroht diese lebensrettende Arbeit. Gleichzeitig
führt die EU-Abschottungspolitik auch dazu, dass immer mehr Menschen auf die extrem riskante Atlantikroute von
Westafrika zu den Kanaren ausweichen. Viele sterben, ohne dass es jemand sieht.
Gemeinsam tun wir etwas dagegen: Wir schauen hin – und bringen ein neues Suchflugzeug in die Luft! Die Seabird
3 soll erstmals Sucheinsätze über dem Atlantik ermöglichen und die bestehende Flotte auf dem Mittelmeer
verstärken. Hilf mit einer Spende, die Seabird 3 startklar zu machen!
|
|
Unsere Partnerorganisationen Humanitarian Pilots Initiative (HPI) und
Sea-Watch setzen seit Jahren erfolgreich Aufklärungsflugzeuge über dem Mittelmeer ein. Die Unterstützung aus der Luft kann den
entscheidenden Unterschied machen, ob ein Boot gesichtet und Hilfe rechtzeitig alarmiert wird. Mit der Seabird 3 kommt
jetzt das erste Bündnisflugzeug von United4Rescue hinzu. Sie soll die Hilfe aus der Luft weiter ausbauen:
-
Verstärkung für die Flotte: Damit immer ein Flugzeug starten kann, auch wenn andere durch die Behörden blockiert
werden.
-
Erstmals Einsätze über dem Atlantik: Auf der extrem riskanten Fluchtroute verschwinden immer mehr Menschen spurlos, weil niemand
nach ihnen Ausschau hält und Hilfe ruft.
-
Grundlage für zukünftige Rettungseinsätze: Mit Erkundungsflügen auf der Atlantikroute sammelt HPI Daten, um den Aufbau einer
langfristigen Seenotrettung in der Region zu unterstützen.
Der Kaufpreis für das Flugzeug liegt bei 590.000 Euro. Ein großer Teil
ist bereits durch Crowdfunding und Darlehen finanziert – doch 170.000 Euro fehlen noch. Unser Ziel: Wir
bringen diese Summe bis Ostern gemeinsam zusammen. Spende jetzt und lass den Rettungsflieger abheben!
|
|
Du hast Fragen oder willst noch
tiefer in das Thema einsteigen? Dann sei am Donnerstag, den 3. April, von 18:00 bis 19:15 Uhr bei unserem
Webinar dabei.
Mit Omar El Manfalouty von HPI und dem Migrationsforscher Maurice Stierl
werfen wir einen genaueren Blick auf die Situation auf der Atlantikroute und zeigen, welche Rolle unser neues Bündnisflugzeug
dort und auf dem Mittelmeer spielt. Hier kannst du am 3. April online über Zoom teilnehmen. Wir freuen uns darauf, dich dort zu sehen!
Mit herzlichen Grüßen
Dein Team von United4Rescue
PS: Im September 2024 ertranken 21 Menschen bei einem Schiffbruch. Ein Aufklärungsflugzeug hatte das Boot in Seenot zuvor
entdeckt und Alarm geschlagen – doch die Behörden blieben tagelang untätig. Sea-Watch erstattete daraufhin Anzeige
wegen fahrlässiger Tötung und legte als Beweis Fotos aus der Luft vor.
Fälle wie dieser zeigen, wie wichtig die Flugzeuge auch für eine unabhängige Überwachung sind, um Menschenrechtsverletzungen zu
dokumentieren und Druck auf die Verantwortlichen auszuüben. Hilf mit, die Seabird 3 in den Einsatz zu
bringen!
|
|
Falls du es bevorzugst, kannst du deine Spende auch
überweisen:
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
Verwendungszweck: Rettungsflieger
|
|
|
|
|