_________________________________________________________________

 

Bund Ukrainischer Veteranen und ihrer Familien –

DEIN KREIS AUS GLEICHGESINNTEN IN DEUTSCHLAND

Асоціація українських ветеранів та їх сімей -

ВАШЕ КОЛО РІВНЕ В НІМЕЧЧИНІ

Es ist ein Raum der Unterstützung und Möglichkeiten für ukrainische Kriegsveteranen, Verwundete sowie für die Familien der Gefallenen, Gefangenen oder Vermissten, die in Deutschland leben.
Wir arbeiten auf Basis des Vereins Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit „Feine Ukraine“ е.V. feineukraine.de seit 2014.
Wir sind seit 2023 Mitglied in der Koalition der Veteranenräume.

Veteranen und Kriegsverletzte

Wir sind für Sie da

Von dem Moment an, an dem sich ein Verwundeter zum ersten Mal für die Möglichkeit einer Behandlung in Deutschland interessiert, als Veteran bereits in Deutschland ist und Unterstützung braucht oder einen Freundeskreis sucht, dann sind wir für Sie da: Unsere Freiwilligen werden informiert, wenn ein neues NATO-Flugzeug mit Verwundeten im Rahmen des Medevac-Programms ankommt. Wir holen Sie am Flughafen ab. Wir begleiten Sie ins Krankenhaus, helfen bei der Einweisung und bleiben bei Ihnen, um Sie bei der Behandlung und Rehabilitation zu unterstützen und Ihnen bei Bedarf Prothesen zu verschaffen.

Wir bieten:

  • Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten und Übersetzungen bei Arztbesuchen
  • Besuche im Krankenhaus
  • Begleitung zu Ämtern, Ärzten, Therapien und anderen Anlaufstellen
  • Unterstützung bei der Übersetzung von Dokumenten und Briefen
  • Physiologisches Rehabilitationsprogramm
  • Psychologische Betreuung
  • Soziale und kulturelle Veranstaltungen, Feste, Ausflüge
  • Transport
  • Unterstützung bei der Integration in Deutschland
  • Unterstützung bei der Rückkehr in die Ukraine und nach der Rückkehr

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen auf der Website oder im Chatbot

An die Familien von Gefangenen, Gefallenen und Vermissten

Es ist äußerst schwierig, wenn ein Familienmitglied in Schwierigkeiten ist und man selbst weit weg ist. In dieser Situation ist es sehr wichtig, professionellen, und klaren Rat einzuholen, was man tun sollte und was nicht. Wenn Sie Kriegsgefangene in Ihrer Familie haben, oder solche, die "auf dem Schild" zurückgekehrt sind, sowie Soldaten oder Zivilisten, die als vermisst gemeldet wurden, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben eine gebührenfreie Hotline eingerichtet, die Ihnen eine erste anonyme Beratung bietet oder Sie an die entsprechenden Fachleute verweist, die Ihnen helfen können.

Kostenlose Hotline: Безкоштовна гаряча лінія:

Anrufe aus der Ukraine: Дзвінки з України: 0800 504 562
Anrufe aus EU: 00800 38 38 38 00
Anrufe in Deutschland: +4915221455525
Mo.-Fr. - понеділок-п'ятниця - 09.00-17.00

 

_________________________________________________________________________________________________________

 

 

___________________________________________

 

Verletzte ukrainische Soldaten können in besonderen Fällen in Deutschland medizinische Hilfe bekommen 

 

Zuständig ist das BBK - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

E-Mail: info@bbk.bund.de

 

 

Internetseite: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

 

 

Das im Rahmen des Ukrainekrieges geschaffene sechste Kleeblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert seit über einem halben Jahr erfolgreich Evakuierungen von Verletzten und Verwundeten aus der Ukraine. Dies ist Teil der Hilfeleistungen Deutschlands im Rahmen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. In einer medizinischen Evakuierungsmission (MEDEVAC) am 21.September 2022 wurde gemeinsam mit weiteren Patientinnen und Patienten der 500. erfolgreich nach Deutschland geflogen, um hier in einem Krankenhaus medizinisch behandelt zu werden.

Der Flug erfolgte im Rahmen des deutschen Engagements im EU-Katastrophenschutzmechanismus (UCPM= UNION CIVIL PROTECTION MECHANISM) gemeinsam mit dem UCPM-Partner Norwegen. Diese erfolgreiche und enge Kooperation für gemeinsame Flugmissionen besteht schon seit mehreren Wochen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Kleeblatt-Konzept

In Deutschland werden die Patientinnen und Patienten über das sogenannte Kleeblatt-Konzept aufgenommen und verteilt. Im Frühjahr 2020 wurde das Kleeblatt-Konzept für die strategische Patientenverlegung von an COVID-19 erkrankten Intensivpatientinnen und -patienten etabliert. In Deutschland gibt es fünf Kleeblattregionen. Diese basieren entweder auf dem Zusammenschluss mehrerer Bundesländer oder bilden aufgrund ihrer Größe ein eigenständiges Kleeblatt. Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine wurde das Konzept erweitert und dieser Mechanismus wird nunmehr für die Evakuierung und Versorgung von ukrainischen Verletzten und Verwundeten genutzt.

Die Koordination der Patiententransporte aus der Ukraine nach Deutschland erfolgt über das Gemeinsame Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ) beim BBK. Dort werden Hilfeleistungsgesuche der Ukraine oder ihrer Anrainerstaaten aufgenommen. Es kommt der Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union zum Tragen. Innerhalb des Bundesgebiets werden im Einzelnen die Verfahren und Steuerungsmechanismen des sog. Kleeblatt-Konzepts genutzt.

Zusätzlich zu den fünf bestehenden Kleeblattregionen in Deutschland wurde das BBK im Rahmen des Ukraine-Kriegs als sechstes Kleeblatt etabliert. In dieser Rolle koordiniert das BBK den Transport und die Übernahme von Patientinnen und Patienten aus der Ukraine. Die Verteilung der Patientinnen und Patienten auf Krankenhäuser in den fünf Kleeblättern erfolgt anschließend gemeinsam mit den Kleeblattpartnern.

Es wurden bislang über 500 Patientinnen und Patienten aufgenommen. Diejenigen, die bereits in Deutschland sind, werden hier erfolgreich durch verschiedenste Kliniken und Krankenhäuser ihren medizinischen Bedarfen nach spezialisiert versorgt. Hierzu zählen verschiedenste Verletzungsmuster und andere Krankheitsbilder.

 November 2021

Tel.: 0228 99 550-0 und 0228 5554-0