Start Guide Stade
Projekt "Start Guides" Arbeitsmarktintegration im Landkreis Stade
Das Berufsbildungswerk Cadenberge Stade gGmbH bietet seit dem 01.04.2021 im "Stadtteilhaus" in Stade ein neues Projekt zur
Unterstützung der Integration auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Migranten an:
„Start Guides“
Arbeitsmarktintegration internationaler Zuwanderinnen und Zuwanderer
Zielgruppe:
Menschen in Migration
Sind Sie hier im Landkreis Stade, weil Sie
-
Ihre Heimat verlassen haben mit dem Hintergrund einer Flucht und/oder als asylsuchende Person?
-
aus einem Land der Europäischen Union kommen und sich hier eine Lebensperspektive wünschen in einem Beruf, in dem Sie als Fachkraft schon
Erfahrung haben oder auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, zum Beispiel durch eine Ausbildung?
-
aus einem internationalen Land außerhalb der EU kommen und eine Ausbildung beginnen wollen oder als Fachkraft in einem deutschen
Unternehmen eine neue Chance suchen?
Das Projekt „Start Guides“ bietet Ihnen umfangreiche Unterstützung auf Ihrem Weg in den Arbeitsmarkt, in ein Arbeitsverhältnis oder bei einer Qualifizierung für den Arbeitsmarkt.
Das Ziel:
-
Eine gesicherte Zukunft durch einen Arbeitsplatz
-
Die richtigen Schritte für:
- eine Qualifizierung in Ihrem Beruf
- eine Weiterbildung in Ihrem Beruf
- eine Ausbildung
Zielgruppe:
Unternehmen auf der Suche
Machen Sie sich aktuell Gedanken über Ihre Fachkräfte und/oder über die Sicherung der Fachkräfte in der Zukunft?
Das Projekt „Start Guides“ wird gefördert durch das Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
und die Nieders. Lotto-Sport-Stiftung. Es leistet zielgerichtet einen Beitrag zur Sicherung und Gewinnung von Fachkräften in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Wissenschaftliche Studien belegen schon länger, dass der Bedarf an Fachpersonal ohne die Gewinnung internationaler Fachkräfte
nicht gelingen wird. Die hier angesprochenen Personen finden Sie in der nebenstehenden Beschreibung der Zielgruppen.
Zuwander*innen kommen sehr oft mit Erfahrung und Wissen aus vielen Bereichen der Arbeitswelt. „Start Guides“ bietet die
Unterstützung an, dieses Potential in der Zukunft besser zu nutzen, wenn Sie
-
Informationen zur Beschäftigung zugewanderter Menschen wünschen.
-
konkret auf der Suche in der Region sind, einen Ausbildung- oder Arbeitsplatz zu besetzen.
-
planen, über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gezielt eine Person in Ihr Unternehmen zu holen.
Unser Angebot:
Die Begleitung im Projekt
Persönliche und berufliche Beratung
-
Beratung zu aktueller Situation und Perspektiven
-
Entwicklung eines Berufswegeplans
-
Abgleich der vorhandenen Fähigkeiten mit den hier geltenden beruflichen Anforderungen
-
sprachliche und berufliche Qualifizierungen planen
-
Hilfe bei der Auswahl potentieller Betriebe für eine Ausbildung, Umschulung oder Aufnahme einer Beschäftigung
Zusammenarbeit mit Betrieben und berufsständischen Organisationen
-
Wir helfen bei der Vermittlung von Praktika, Ausbildungsplätzen und Möglichkeiten der Erwerbstätigkeit aufgrund vorhandener
Qualifikationen
-
Wir unterstützen die Betriebe auch bei der Nutzung potentieller Förderinstrumente der Arbeitsmarktförderung
-
Wir bieten Hilfestellung bei auftretenden Problemen im Betrieb
Ansprechpartnerin:
Mirjam Mahler
Telefon 04141-40 75 88-30
mobil: 0160- 91 31 81 09
mirjam.mahler@bbw-cadenberge.de
Für Beratungsgespräche bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.
Start Guides
im Stadtteilhaus
Jorker Str. 4-6
21680 Stade
Start Guides Cuxland
Wir führen zusammen mit dem Landkreis Cuxhaven erfolgreich das Projekt „Start Guide Cuxland“ durch. Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln
des Landes Niedersachsen.
Das Projekt hat zum Ziel, möglichst viele zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene bei der Integration in den niedersächsischen
Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu unterstützen. Gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt Start Guide eine Integrations- und Bildungsplanung, die in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur
und anderen Netzwerkpartner*innen umgesetzt wird. Um die Integration erfolgreich und nachhaltig zu gewährleisten, berät und unterstützt Start Guide potentielle Betriebe in der Stadt und im
Landkreis Cuxhaven, erfasst betriebliche Bedarfe, erstellt Kompetenzprofile und vermittelt zwischen Zugewanderten und Arbeitgeber*innen. Nach erfolgreichem Matching begleitet Start Guide die
jungen Auszubildenden bzw. Fachkräfte auf ihrem Berufsweg, vermittelt bei auftretenden Problemen und unterstützt die Unternehmen beim Auf- und Ausbau einer betrieblichen
Willkommenskultur.
Start Guides
Positionspapier_2023
Ansprechpartnerin im Projekt ist:
Antje Mehrtens-Hoffmann: antje.mehrtens@aboee.de
Start Guide
Telefon: 04706-930778
Mobil: 015259628447
web: www.aboee.de/
Projektbüro Cuxhaven:
Ohldorpsweg 1c
27607 Geestland
Telefon: 04743 – 9138250
Mobil: 015259628447
Projektbüro Ritterhude:
Riesstr. 72
27721 Ritterhude
Telefon: 04292 – 819 6003
Telefax: 04292 – 819 6004
--------------------------------------------------------------------------