Schön, dass Sie sich für die Flüchtlingshilfe in Hadeln interessieren

Auch sie sind Flüchtlinge:
Ernst Bloch, Erich Fried, Albert Einstein, Grace Kelly, Jesus von Nazareth, Bob Marley, Marc Chagall, Susanne Daubner, Dalai Lama, Anne Frank, Dieter Hallervorden, Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt, Marlene Dietrich, Victor Hugo, Giacomo Casanova,Elie Wiesel, Marc Chagall, Luka Modric, Freddie Mercury, Gloria Estefan, Madeleine Albright, Thomas Mann, Neven Subotic, Yared Dibaba, Bruno Kreisky, Mia, Isabel Allende, Sigmund Freud, Steve Jobs, Ernst Bloch, Peter Paul Rubens, Levi Strauss, Karl Marx, Aristoteles Onassis, Julian Assange, ...

Hier geht´s zu Integreat ... Klick

Hier zur Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe ... Klick

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Besucherzaehler

Hinweis:

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dieser Tatsache zu.


 

____________________________________________________________________

 

Sie möchten etwas auf Cadenbergehilft/Hadelnhilft

suchen + finden



________________________________________________________________________

 

Wie Völkische Siedler rechtes Gedankengut in ländlichen Gebieten verbreiten | Vortrag zur Stärkung der demokratischen Werte in der Burg Bederkesa

 

28. Mai 2025 – 19:00 Uhr

Museumsburg Bederkesa | Amtsstraße 17

Eintritt: Frei | Anmeldung erforderlich bis zum 21.05 unter:

04745 9 43 919 oder museumskasse@burg-bederkesa.de

 

Im Rahmen seines Engagements zur Stärkung demokratischer Werte lädt der Landkreis Cuxhaven herzlich zu einem Vortrag mit Martin Raabe ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Mai um 19 Uhr in der Museumsburg Bederkesa statt. Der Eintritt ist frei.

 

Martin Raabe von der Initiative „beherzt“ gibt einen fundierten Einblick in das Wirken s.g. völkischer Siedler in ländlichen Regionen – mit einem besonderen Fokus auf Nordostniedersachsen. Der Vortrag beleuchtet sowohl die historischen Wurzeln dieser Bewegungen, die bis ins frühe 20. Jahrhundert und die Zeit des Nationalsozialismus zurückreichen, als auch ihre heutige Präsenz in Regionen wie dem Landkreis Uelzen, aber auch im Cuxland.

 

In den betroffenen Gebieten übernehmen rechtsextreme Gruppen gezielt Höfe und Immobilien, um dort ihre Ideologien zu verbreiten. Dies zieht Gleichgesinnte aus dem gesamten Bundesgebiet an und führt dazu, dass rassistische und demokratiefeindliche Weltbilder vermehrt Einzug in Kindergärten, Schulen, Vereine und Dorfgemeinschaften halten.

 

Der Vortrag bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über diese bedenklichen Entwicklungen zu informieren und gemeinsam über mögliche Handlungsstrategien für die Zivilgesellschaft ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden herzlich zum Austausch und zur Diskussion eingeladen.

 

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft.

 

Anmeldungen für diese Veranstaltung bis zum 21.05.2024 unter: 04745 9 43 919 oder museumskasse@burg-bederkesa.de

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird lokal umgesetzt vom Landkreis Cuxhaven (als federführendes Amt) und dem KULTURYARD (als ext. Koordinierungsstelle).

 

Mit lieben Grüßen  - Jörg Flehnert - KULTURYARD gUG (haftungsbeschränkt)    

Geschäftsführung sowie Leitung ext. Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ i.d. Stadt- und im Landkreis Cuxhaven       

Schneidemühlplatz 7 | 27474 Cuxhaven Tel.: +49 (0) 4721 / 713 75 -01 | m +49 (0) 1520 / 991 02 05

Mail:  j.flehnert@kulturyard.de | w  www.kulturyard.de - Instagram & Facebook: kulturyard.de

________________________________________________________________________

 


Doll was los beim Osterfeuer hinter dem Jugendzentrum



______________________________________________________________________________________

Mehr als 300.000 der rund eine Million nach Deutschland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer haben nach Angaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Deutschland eine Arbeit aufgenommen. Im Februar seien 256.000 davon sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen, 51.000 von ihnen hätten Minijobs. Heil bezeichnete die Integration der Geflüchteten als "besonderen Erfolg".                                                 © Quelle: ZDF


 

Die APP gegen rechte Parolen – Klick für

                                                                  Google:                               Apple:



Sie benötigen den Adobe Acrobat Reader? Bitte klicken Sie unten!

Internetseite:


Informationen zur Veranstaltung

Hier mehr Infos auf "Land Hadeln Hilft, e.V."... Klick mich

____________________________________________________________________

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 Wir brauchen endlich 

 

FRIEDEN

 

 

 

Migrationsberatung für Cadenberge und Umgebung:

 

Frau Silvia Burianova ist ab sofort von Montag bis Donnerstag im Rathaus Cadenberge ansprechbar.

Sprechzeiten sind dort von 08:00-13:00 Uhr.

Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Rathaus Cadenberge, Am Markt 1, 21781 Cadenberge   

Tel: 04777 801132 + 015780609808.

E-Mail: migrationsberatung.hadeln@paritaetischer.de

 

 Sprechstunde für PatInnen in Cadenberge:

Jeden ersten Montag im Monat, Rathaus Cadenberge, 19.00, nicht aber an Feiertagen!

 

 

 ===========================================================

 

Migrationsberatung für Otterndorf und Umgebung:

 

 Soziale Flüchtlingshilfe für Otterndorf und Umzu: 

Frau Jedixa Carvajal Diaz

Im Bürgerbüro - Hadler Platz 1, 21762 Otterndorf

0175-2842925

E-Mail: Jedixa.diaz@sglandhadeln.de

 

===========================================================

 

 

Migrationsberatung für Lamstedt und Umgebung:

 

Frau Hadil Abu Qasem ist für die Flüchtlingshilfe in Lamstedt und Umzu tätig.

Sie erreichen sie:

Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr (telefonisch und per E-Mail)

Mittwoch und Donnerstag: 09:00- 13:00 Uhr  (im Rathaus in Lamstedt)

 

 

Rathaus Lamstedt, Schützenstraße, 21769 Lamstedt

Tel.: 015221889428

E-Mail: Integration@boerde-lamstedt.de

 

 ==================================================================

 

 

Aktuelle Sprachkurse/Integrationskurse  (Stand: März2025)

... Klick mich

 

 ==================================================================

 

 

Garten der Hoffnung – Gemeinschaftsgarten Otterndorf –

Interkultureller Garten

 21762 Otterndorf, Im Kleingartenverein am Bahnhof Otterndorf, hinter dem Friedhof

 

Der Garten ist zentraler Treffpunkt für Geflüchtete, die hier heimisch werden wollen und für Menschen, die hier schon leben. Hier können sie sich begegnen, austauschen, kennenlernen und gemeinsam Spaß am Gärtnern haben. Gefördert werden Eigeninitiative, Selbstorganisation und Wissensaustausch sowie Integration von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft.                                                                        E-Mail: maria.jarowoy@ewetel.net - Tel.: 0160-8910874

Fahrradwerkstatt Otterndorf

Wegen Fahrrädern melden Sie sich bitte auch unter Tel.: 0160-8910874oder samstags im Gemeinschaftsgarten 

 


 

 

Sie möchten etwas auf Hadelnhilft

suchen + finden

________________________________________________________________________________________

Die großen Irrtümer (Unwahrheiten)beim Bürgergeld

... Klick mich

_________________________________________________________________________________________


______________________________________________

 

 

- - - - - - - - - - - - - - -Nur ein Klick - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

 

 

Sexuelle Belästigung 









Karte flüchtlingsfeindlicher Vorfälle - immer aktualisiert

Die gemeinsame Chronik der Amadeu Antonio Stiftung und PRO ASYL dokumentiert Übergriffe und Demonstrationen gegen Geflüchtete und ihre Unterkünfte. Die Datengrundlage der Chronik sind öffentlich zugängliche Berichte in Zeitungsartikeln, Pressemitteilungen der Polizei sowie Meldungen lokaler und regionaler Register- und Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Die Dokumentation unterscheidet folgende Vorfälle bzw. Arten von Übergriffen: Brandanschläge (auf Asylunterkünfte oder Einrichtungen, die sich unmittelbar für Geflüchtete engagieren), rechte Kundgebungen/Demonstrationen, "Sonstige Angriffe" (z.B. Böller- oder Steinwürfe, rechte Schmierereien etc.) sowie Körperverletzungen.

Tätliche Übergriffe/Körperverletzungen werden in dieser Dokumentation nur dann aufgenommen, wenn der Status der Betroffenen als Geflüchtete bestätigt ist. Das Ausmaß an rasstisch motivierten Angriffen (unabhängig vom Status der Betroffenen) ist jedoch um ein Vielfaches höher und wird in dieser Chronik nicht erfasst. Auch können Übergriffe, die jenseits der angegebenen Kategorien verübt werden, unabhängig ihrer Schwere zwar
unter Umständen im Text erwähnt, nicht jedoch in die entsprechende Zählung der Chronik einbezogen werden. Darunter fallen z.B. Übergriffe auf Unterstützer_innen von Geflüchteten. In beiden Fällen geben die Zählungen verschiedener Opferberatungsstellen Auskunft.

Rechte Demonstrationen und Kundgebungen können aufgrund des aktuellen Außmaßes nicht vollständig in der Chronik abgedeckt werden. Auch hier sind die realen Zahlen weitaus höher als in der Chronik abgebildet. Die Chronik beschränkt sich seit Januar 2016 auf Demonstrationen, bei denen es zu justiziablen Vorfällen kam (nicht-angemeldete Demonstration, Volksverhetzung, Angriffe auf Gegendemonstrant_innen, Presse, Polizei etc.). In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Vorfälle in mehreren Kategorien gezählt werden, etwa wenn aus einer nicht angemeldeten Demonstration heraus Angriffe begangen werden.

Hier geht es zurück zur Chronik.

Wir danken allen Personen, Firmen und Institutionen, die unsere Arbeit unterstützen, zum Beispiel:
Jimdo GmbH, dem Anbieter von WYSIWYG-Website-Baukästen und Internet-Dienstleistungen; Samtgemeinde Land Hadeln; Land Hadeln Hilft e.V.; Kinderliedermacher Rolf Zuckowski, Hamburg; Diakonie Cuxland, Kirchenkreis Land Hadeln, Otterndorf; Myrtel Team -Lehrer entwickeln für Kinder GmbH&Co. KG,Hamburg; Ev. Kirchengemeinde Cadenberge; Gemeinde Cadenberge, Caritas Cuxhaven; Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung,30169 Hannover; Lions Club Cuxhaven Leuchtfeuer, 27474 Cuxhaven; Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln; Den großzügigen Spendern von der SPD, Ortsverein Am Dobrock jetzt Land Hadeln und ebenfalls der Partei Die Grünen, Ortsverband Hadeln-Dobrock für die finanzielle Unterstützung; Daniel Schneider, SPD; BBW (Berufsbildungswerk) Cadenberge/Stade gGmbH, Cadenberge; Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Hannover; Landkreis Cuxhaven, Cuxhaven; Organisation Demokratie Leben; Bundeszentrale für politische Bildung,53113 Bonn; Schule Am Dobrock, Cadenberge; DRK-Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Land Hadeln e. V., Otterndorf; Stiftungen helfen!, Hannover; Berufsbildende Schulen, Cadenberge; und Diversen Geschäftsleuten aus Cadenberge und Umgebung; Dr. Julia Verlinden, Bündnis90/Die Grünen im Bundestag, für die Einladung von 30 Flüchtlingen und Pat*innen in den Bundestag nach Berlin; und allen weiteren Unterstützern unserer Arbeit, die hier nicht extra genannt werden (möchten)...

___________________________________________

 

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt,

sollt ihr ihn nicht unterdrücken.

Der Fremde, der sich bei euch aufhält,

soll euch wie ein Einheimischer gelten

und du sollst ihn lieben wie dich selbst;

 

denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.“

3.Mose 19,33-34

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 




 

 

Hier noch viel mehr Plakat-ives ... klick mich

________________________________________________________

Hier mehr zu den Statistiken dieser Webseite

... Klick

____________________________________________________________________

 

Besucherzaehler